VORTRÄGE
Themenfelder
- Meine Vorträge haben die Themenfelder “Wie tickt die Jugend?” und “Arbeitswelt 4.0″ und damit einhergehende Ableitungen und Lösungsansätze zum Inhalt.
- Wie sich beide Themenfelder zusammen auf den derzeitig stattfindenden strukturellen Wandel der 4. Revolution der Arbeitswelt für Organisationen auswirken, bringe ich in meinem Vorträgen fundiert, kritisch und mit einem Schuss Humor auf den Punkt.
Erfahrung
- Seit 2004 begleiten mich diese spannenden Themenfelder in meinem Berufsleben und im Ehrenamt.
- Durch meine Tätigkeiten als Fahrzeugingenieur, Organisationsentwickler und in der Jugendarbeit bin ich zum einen in der Lage über einen fundierten theoretischen Zugang und zum andern über meinen umfangreichen Erfahrungsschatz in der pragmatischen Umsetzung zu berichten.
Wie tickt die Jugend?
neue Strategien für sinnvolle Lebenswege
Wieso immer alles anders sein muss!?
Generation Y, Millennials, Fun-Generation, Baby-Boomer, Digital-Natives, Generation Praktikum, demographische Entwicklung, Generationenkonflikt & Co … oder: Wer, wie, was ist “die” Jugend eigentlich?
In diesem Vortrag erläutere ich Allgemeines über das Selbstverständnis “der” Jugend über sich selbst, ihre Differenzierungen untereinander und den Unterschied zwischen den Generationen. Die persönlichen Lebenswelten “der” Jugendlichen werden dabei hinsichtlich ihrer Kulturen, Szenen und Milieus betrachtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der sogenannten Generation Y und ihre Art zu kommunizieren.
Lösungsmöglichkeiten zu einem konstruktiven und produktiven Miteinander der Generationen und meine persönlichen Erfahrungen aus 10 Jahren in der Jugendarbeit runden meinen spannenden und unterhaltsamen Vortrag ab.
Digitalisierung
neue Strategien & Geschäftsmodelle
Wie gelingt der strukturelle Wandel in der 4. Revolution der Arbeits- und Lebenswelt?
Ob der Wandel kommen wird oder nicht ist schon längst keine Frage mehr: Die 4.0 Revolution der Arbeits- und unserer Lebenswelt findet bereits seit Jahren statt.
Die demographische Entwicklung, das neue Selbstverständnis der Jugend hinsichtlich ihrer Lebensplanung sowie massive technologische Fortschritte erfordern ein Umdenken bei Prozessen, Strukturen und dem dazu passenden Führungsverhalten in Organisationen. Daraus abgeleitet ergeben sich teilweise völlig neue Geschäftsmodelle.
Es ist Ihre Aufgabe diese Veränderungen aktiv mitzugestalten! Neue und innovative Lösungswege in Service und Produktion sichern Ihrer Organisation auch in dieser turbulenten Zeit eine nachhaltige Zukunft. Aufbau und Gliederung von Organisationen müssen hinterfragt, angepasst und teilweise völlig neu gedacht und entwickelt werden. Umfangreiche Änderungen im Arbeitsalltag werden die Folge sein!
“Was” zu tun ist somit vollkommen klar. Jedoch stellt das “Wie” es gelingen kann etablierte Organisationen vor eine große Aufgabe. Insbesondere die Führungsarbeit wird sich verändern und erfordert neue Arten des Führungsverhaltens der Vorgesetzten, selbst-und eigenverantwortliche Mitarbeiter und daran angepasste neue Strukturen in den Organisationen.
In meinem Vortrag erhalten einen Überblick über mögliche Lösungsansätze, wie Sie den komplexen und dynamischen Wandel meistern können.
Neues Wissen muss uns zum Handeln motivieren. Erst durch das Tun und Umsetzten bekommt Wissen einen Wert.